Im Sanitärbereich ist auf ausreichend Platz zu achten. Mindestens eine Toilettenkabine ist so zu dimensionieren, dass neben dem Kind und der Toilette auch genügend Platz für eine pädagogische Fachkraft ist, die dem Kind beim Toilettengang assistieren kann. Die Toiletten sollten mit halbhohen Kabinen ausgestattet werden, um die Privatsphäre der Kinder zu wahren. Die Toiletten und Waschbecken sind auf das Alter und die Größe der Kinder angepasst.
Auch im Bereich für Kinder über drei Jahre sollte eine Wickelmöglichkeit vorgesehen werden, da es Kinder gibt, die in diesem Alter noch gewickelt werden. Stehwickeltische können hier sinnvoll sein. Bei größeren Einrichtungen sind mehrere kleine Sanitärräume für die Kinder übersichtlicher als ein großer Sanitärbereich mit vielen Toiletten und Waschbecken.
Kinder, die den Tag in der Einrichtung verbringen, haben viel „Gepäck“ dabei. Daher muss für Schuhe, Mützen und Taschen ausreichend Platz zur Ablage eingeplant werden. Eine Möglichkeit bieten auch Spinde, sie sorgen für mehr Ordnung im Garderobenbereich. Garderoben in Nischen bieten mehr Rückzugsmöglichkeiten für Kinder, die sich in Ruhe von ihren Eltern verabschieden wollen und schaffen mehr Freiraum im Flur. Die Höhe der Garderobe sollte auf die Größe der Kinder abgestimmt werden. Damit sie sich gleichzeitig an- und ausziehen können, ist die Garderobe großzügig und mit ausreichend Abstand zwischen den Kleiderhaken zu planen.