Zum Hauptinhalt springen
Weiterführende Materialien
- Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Arbeitsstättenrichtlinien (ASR)
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Broschüren KVJS
- Angebotsformen der Kindertagesbetreuung in Baden-Württemberg, 2018
- Der Naturkindergarten – Konzeption, Gründung und Betrieb, 2017
- Inklusive Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderungen in Kindertageseinrichtungen, 2017
- Ratgeber Partizipation von Kleinkindern, 2015
- Voraussetzungen zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach „§ 45 SGBVIII“, 2014
- Broschüren anderer Behörden
- Außenspielflächen und Spielplatzgeräte, DGUV-Information, 202-022, 2008
- Barrierefreies Bauen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und in Wohnungen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, 2016
- Branche Kindertageseinrichtung, DGUV Regel 102-602, 2019
- Die Jüngsten in Kindertageseinrichtungen sicher bilden und betreuen, DGUV Information 202-093, 2017
- Essen lernen in Kita und Tagespflege – Ernährungsbildung für Kleinkinder, Ministerium, für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, 2012
- Esspedition Kita – Ernährungsbildung in der Praxis, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und aid info-dienst, 2016
- Hygieneleitfaden für die Kindertagesbetreuung, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, 2019
- Kinder unter drei Jahren sicher betreuen – sichere und kindgerechte Gestaltung von Kinderkrippen, UKBW
- Lärmschutz für kleine Ohren – Leitfaden zur akustischen Ausgestaltung von Kindertagesstätten, Umweltministerium BW, 1. Auflage 02/2009
- Regel Kindertageseinrichtungen, DGUV Regel 102-002, 2009
Weitere Literatur
- Angelika von der Beek: Bildungsräume für Kinder von Drei bis Sechs, verlag das netz, 2014
- Angelika von der Beek: Bildungsräume von Null bis Drei, Verlag das Netz, 2006
- Angelika von der Beek, Matthias Buck, Annelie Rufenach: Kinderräume bilden – Ein Ideenbuch für Raumgestaltung in Kitas; Cornelsen Verlag, 2007
- Bettina Rühm: Kindergärten, Krippe, Horte Neue Architektur –aktuelle Konzepte, Deutsche Verlagsanstalt, 2011
- Christel van Dieken/Julian van Dieken, Kinder von 0 bis 3: Ganz nah dabei – Raumgestaltung in Kitas für 0- bis 3-Jährige, Video-DVD und Begleitheft, Cornelsen Verlag, 2013
- Christel van Dieken/Julian van Dieken, Einblicke in Kitas – schöne Räume für 0- bis 3-Jährige
Elisabeth Erndt-Doll/Hilke Lipowski: 55 Fragen & Antworten – Gestaltung von Räumen in der Kita, Cornelsen-Verlag, 2014
- Gabriele Haug-Schnabel- Ilse Wehrmann (Hrsg.): Raum braucht das Kind – Anregende Lebenswelten für Krippe und Kindergarten, Verlag das Netz, 2012
- Kariane Höhn: Gemeinsam Räume bilden – für die Jüngsten planen, eine Planungshilfe zur Raumgestaltung und -ausstattung für Tageseinrichtungen mit Kindern unter drei Jahren, Carl Link Verlag, 2010
- Landesverband Kath. Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., Kindergärten bauen – Pädagogik – Architektur – Raumgestaltung, 2013
- Matthias Wilk/ Christina Jasmund: Kita-Räume pädagogisch gestalten, Beltz-Verlag, 2015
Der Ratgeber als Download